Die Nitroschützen
Verantwortlich für das Nitroschießen sind:
Unser Schützenmeister
Kurt Fischer
sowie:
Sportleiter Kurt Fischer
und sein Vertreter
Michael (Mike) Ginthör
Die Gruppe der Nitroschützen hat ihren Namen zur Unterscheidung von den Vorderladerschützen,
nach dem in moderner Munition verwenden rauchlosen Treibladungspulver. Dieses besteht
zum Teil aus Nitrocellulose. Es wird nach den Regeln des BSSB/DSB mit Kurz- und Langwaffen
geschossen. Die Entfernung zu den Zielscheiben beträgt je nach Disziplin zwischen 25 Metern
und 100 Metern. Wir treffen uns wöchentlich auf dem Schießstand Daurer in Rosenheim. Gäste, auch
ohne Vorkenntnisse, können gerne nach Absprache zu den Terminen kommen und am Schießen teilnehmen,
soweit dies die Standkapazität erlaubt.
Kontaktformular
Die folgenden Bilder können leider nur einen mangelnden Eindruck von der Faszination des
Schießsports vermitteln.
2 0 2 3
Schießtermine:
HIER klicken
.........................................................................................
2019
Auch heuer wieder!!
am 11.Mai2019 trafen sich die drei Vereine auf der Schießanlage beim ESV, Club Kentucky,
Flötzinger Löchl Schützen und ESV, um beim alljährlichen Duell gegen einander anzutreten.
Dieses Jahr war die Entscheidung, mit fast 50 Ringen unterschied, nicht so knapp wie
letztes Jahr. Der Sieg ging wieder an die Kentuckies, Platz zwei an den ESV und dritter
die Flölis. Der beste Einzelschütze kam diesmal auch vom Kentucky, unser Schützenmeister
Robert Staber.
Schweinsbraten, Knödel und Krautsalat vom Buffler Wiggerl sind ebenso schon Tradition.
Ein herzliches DANKESCHÖN an die unermüdlichen Standaufsichten, Mani Fischer, Kurt Fischer
und Harald Heller.
..............................................................................................................................
DUELL DER SCHÜTZENVEREINE
Einer inzwischen langjährigen Tradition folgend, fand auch dieses Jahr, am 7.4.18,
wieder ein Freundschaftsduell der Vereine ESV Rosenheim, Flötzinger Löchl und
Club Kentucky, statt.
Vier Westerndisziplinen mußte jeder Schütze bewältigen, bevor die Entscheidung fiel.
Mit einer sehr knappen Entscheidung von nur 3 Ringen, ging der Sieg in diesem Jahr
wieder an den Club Kentucky, vor dem ESV und den Flötzinger Löchl Schützen.
Mit einem zünftigen Schweinebraten und vielen Fachgesprächen wurde der lange Tag
gebührend beendet.
............................................................................................................................
Betriebsbesichtigung in den Waffenfabriken "Uberti" und "Pedersoli", Italien
Am Freitag, den 14.11.14, morgens um 4.00, gings von der Lorettowiese mit dem Bus los nach Italien.
34 Schützen und Freunde des Clubs haben sich für die Tour angemeldet.
In beiden Firmen wurden wir herzlich empfangen und die Führungen durch die Werke waren sehr beeindruckend.
Herzlichen Dank an Kurt Fischer für die Idee und an Herbert Wiesböck für die gute Organisation.
Ich denke es hat allen die dabei waren sehr gut gefallen.
........................................................................................................